![]()
|
Auwälder
|
Einst säumten undurchdringliche Auwälder die Ufer unserer Flüsse. Führten Holzmangel und Weidewirtschaft bereits im Mittelalter zu einer Auflichtung der Wälder, so begann ihre endgültige Zerstörung mit der Industrialisierung vor knapp zweihundert Jahren — und sie ist bis heute nicht abgeschlossen. Eingriffe in den Wasserhaushalt unserer Gewässer, Flussregulierungen, Stauhaltungen, Hochwasserschutz und vielfältige Nutzung durch Siedlungen, Verkehrswege, Kraftwerkbau, Landwirtschaft und Industrie haben dieses artenreichste Ökosystem unserer Heimat schrumpfen lassen. Ohne ernsthafte Schutzmaßnahmen werden wir auch diese bescheidenenen Reste verlieren — und mit ihnen einen großen Anteil aller heimischen Tier- und Pflanzenarten. Nie war unsere Verantwortung größer. |
|
Das Auwaldbuch ist da!
Eigene Videos zum Thema (Youtube) Anklicken des Titels öffnet neues Fenster Wildflusslandschaft Obere Isar
Auwaldinfos Was ist eine Aue? - Die ökologischen Zonierung der Aue - Die Kanalisierung der Donau - Lebensadern - Lebensraum Fluss - Die Herkunft von Sand und Kies - Kiesbänke und ihre Bewohner - Weichholzaue - Hartholzaue - Polderpläne |
|
|
|
|
|